China Shandong Qingdao Einheit 2301, Gebäude 4, Nr. 1 Xiangling Straße +86-15621190058 [email protected]
Haarverlängerungen aus 100 % echtem Menschenhaar verleihen den Trägerinnen zusätzliche Länge und Dichte, ohne dass man merkt, dass sie vorhanden sind. Synthetische Optionen können damit nicht mithalten, da echtes Haar sich genauso verhält wie das eigene Kopfhaar: Es reflektiert natürlich das Licht, hat die richtige Textur und bewegt sich auf natürliche Weise. Der spezielle Kleber, der heutzutage verwendet wird, hält gut genug, um an Ort und Stelle zu bleiben, ist aber gleichzeitig schonend für das Haar. Das bedeutet, dass sich die Verlängerungen so gut in das natürliche Haar einfügen, dass die meisten Menschen gar nicht bemerken, dass etwas hinzugefügt wurde. Deshalb entscheiden sich so viele Frauen dafür – insbesondere jene, die Wert darauf legen, wie ihr Haar unter hellem Licht aussieht, ein angenehmes Gefühl auf der Haut wünschen und darauf achten wollen, ihr eigenes Haar langfristig gesund zu erhalten, statt es durch minderwertige Produkte zu schädigen.
Echtes Menschenhaar verhält sich natürlich, wenn es Feuchtigkeit in der Luft ausgesetzt wird, nimmt natürliche Öle von der Kopfhaut auf und reagiert genau wie unser eigenes biologisches Haar auf Hitze-Stylinggeräte, was bedeutet, dass es sich den ganzen Tag über authentisch bewegt und anfühlt. Das Besondere an Remy-Echthaar ist, dass alle Cuticulae in dieselbe Richtung zeigen, wodurch es sich weniger leicht verheddert und bei richtiger Pflege etwa drei bis vier Monate lang glänzend bleibt. Laut einer kürzlich im vergangenen Jahr durchgeführten Umfrage gaben fast neun von zehn Befragten an, sich sicherer zu fühlen, wenn sie Extensions aus echtem Menschenhaar tragen, da diese ihre natürliche Haarstruktur nahezu perfekt nachahmen – etwas, das synthetische Alternativen unabhängig von der technologischen Fortschrittlichkeit einfach nicht reproduzieren können.
Die heutigen Tape-in-Verlängerungen verwenden medizinische Klebstoffe, die aktiv werden, sobald sie mit der Körpertemperatur in Kontakt kommen. Das Klebematerial ist sowohl hypoallergen als auch lösungsmittelfrei und verteilt das Gewicht gleichmäßig auf jede einzelne Haarsträhne, sodass keine übermäßige Belastung für einzelne Haarfollikel entsteht. Mit einer Dicke von nur etwa einem Millimeter liegen diese Tapes eng an der Hautoberfläche an, wodurch lästige Unebenheiten vermieden werden – ein Problem, das bei herkömmlichen Clip-ins oder verklebten Lösungen häufig auftritt. Eine kürzlich in mehreren führenden Salons durchgeführte Umfrage ergab, dass rund 9 von 10 Kunden nach dem Tragen keinerlei Reizungen bemerkten, was diese Produkte besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut macht.
Hochwertige Tape-ins halten in der Regel 6–8 Wochen, bevor eine Neupositionierung erforderlich ist. Wichtige Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen, sind:
Beim Anbringen von Extensions nimmt sich ein lizenzierter Stylist Zeit, um die Dicke oder Feinheit des Haares, die Beschaffenheit der Textur sowie den allgemeinen Zustand der Kopfhaut zu prüfen, bevor er entscheidet, wo die Extensions angebracht und wie dicht sie platziert werden sollen. Der Sinn dieser maßgeschneiderten Methode besteht darin, dass das zusätzliche Gewicht gleichmäßig auf dem Kopf verteilt wird, weniger Belastung für die eigenen Haarsträhnen entsteht und das Endergebnis tatsächlich mit dem gewünschten Look übereinstimmt. Nehmen wir feines Haar als Beispiel – Personen mit besonders zarten Strähnen stellen oft fest, dass größere Abstände zwischen den einzelnen Abschnitten verhindern, dass ihr natürliches Haar dünn aussieht. Umgekehrt kommen Menschen mit kräftigerem Haar meist besser mit einer engeren und strukturierteren Applikation zurecht, da diese besser hält und nicht verrutscht.
Verwenden Sie ein sulfatfreies Klärshampoo, um Öle, Silikone und Produktansammlungen – häufige Ursachen für eine schwache Haftung – zu entfernen. Vermeiden Sie Conditioner und ölbasierte Behandlungen 24 Stunden vor der Anwendung, da diese eine Barriere bilden, die die Bindung beeinträchtigt. Eine Studie aus dem Jahr 2025 zeigte, dass die Reinigung vor der Anwendung die Haftfestigkeit im Vergleich zu ungewaschenem Haar um 40 % verbessert.
Föhnen Sie das Haar gründlich bei mittlerer Temperatur, wobei sicherzustellen ist, dass die Ansätze mindestens 98 % trocken sind. Feuchtigkeit, die unter dem Klebeband eingeschlossen ist, kann den Klebstoff vorzeitig schwächen. Das Trocknen hebt außerdem leicht die Schuppenschicht an, wodurch der Halt verbessert wird, ohne den Haarschaft zu beschädigen, und eine dauerhaftere, flachere Verbindung gefördert wird.
Arbeiten Sie mit sauberem, feuchtem Haar und teilen Sie es zunächst in Abschnitte von etwa 1 bis 2 Zentimetern Dicke ein. Verwenden Sie hierfür einen Rattenschwanzkamm, beginnen Sie am Hinterkopf im Nackenbereich und arbeiten Sie sich nach oben zur Kopfmitte vor. Befestigen Sie die restlichen Haare währenddessen mit Klammern, damit alles während des Vorgangs ordentlich bleibt. Das Erstellen dieser horizontalen Reihen sorgt dafür, dass die Strähnen gerade und eng am Haaransatz anliegen, wodurch sie im fertigen Ergebnis kaum sichtbar sind. Zwischen jeder Reihe sollte ein Abstand von etwa einem Zentimeter verbleiben, um unnötiges Volumen in bestimmten Bereichen zu vermeiden. Die meisten Friseure werden aus Erfahrung sagen, dass bei falschem Abstand der Abschnitte in etwa 9 von 10 Fällen Probleme mit der optischen Einheitlichkeit und dem natürlichen Übergang entstehen.
Kleben Sie den Klebestreifen etwa einen halben Zentimeter von der Stelle entfernt auf, an der das Haar am Kopf wächst, und achten Sie darauf, dass er dem natürlichen Haarverlauf folgt. Drücken Sie ihn etwa fünfzehn Sekunden lang fest an, damit die spezielle medizinische Silikonbeschichtung richtig haftet. Einige Personen stellen fest, dass diese Zeitspanne gemäß Aussagen von Trichologen aus dem Jahr 2023 am besten funktioniert und einen guten Halt bietet, ohne die Kopfhaut übermäßig zu belasten. Verwenden Sie beim Anbringen einen Handspiegel, um zu überprüfen, ob die Haarverlängerung wirklich flach an jenen problematischen Stellen aufliegt, wo der Kopf gekrümmt ist.
Tragen Sie die folgenden Reihen im versetzten, mauerartigen Muster auf vollständig trockenem Haar auf. Bei mittlerer Haardichte sorgen normalerweise 6–8 Strähnen pro Seite für eine ausgewogene Fülle, ohne die Ansätze zu überlasten. Branchendaten aus dem Jahr 2022 zeigen, dass diese Methode die Zugbelastung um 40 % im Vergleich zum vertikalen Stapeln reduziert und so Komfort und Haltbarkeit verbessert.
Aktion | Grund |
---|---|
Nässen vermeiden | Ermöglicht eine vollständige Aushärtung des Klebstoffs (72 Std.) |
Auf Seide schlafen | Reduziert durch Reibung verursachtes Verrutschen um 60 % |
Enge Frisuren vermeiden | Verhindert ungleichmäßige Zugbelastung an neuen Verbindungen |
Nach dem Einsetzen der Extensions ist es Zeit, sie mit einer hochwertigen Schere zu trimmen. Probieren Sie auch das Point Cutting – diese kleinen vertikalen Schnitte an den Enden verleihen eine weichere Optik und sorgen dafür, dass sich die Extensions besser mit dem natürlichen Haarwuchs verbinden. Bei gestuften Schnitten sollten die Extensions etwa einen halben Zentimeter kürzer sein als die eigene Haarlänge, damit sie beim Stylen nicht herausstechen. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2023 im Haircare Journal zeigte, dass dieser artikulierte Schnitt die Übergangslinie zwischen echtem und künstlichem Haar deutlich besser verbirgt als geradlinige Schnitte – laut ihren Angaben um rund zwei Drittel verbessert.
Bei der Haarstyling sollten keramische Werkzeuge unter 350 Grad Fahrenheit gehalten werden, und vergessen Sie nicht, zuerst ein Hitzeschutzprodukt aufzutragen. Bei farblich abgestimmten Extensions sollte die Farbe maximal zwei Nuancen von den natürlichen Ansätzen des Kunden abweichen. Die meisten Salons geben an, dass falsche Farbabstimmungen die häufigste Ursache für unschöne Ergebnisse sind (laut der Salon Pro-Umfrage aus dem Jahr 2023). Bei der Erstellung von Highlights sollten Strähnen gewählt werden, die etwa eine bis zwei Nuancen heller sind als die mittleren Haarlängen. Dies erzeugt den beliebten, sonnengeküssten Effekt, den Kunden so sehr schätzen. Viele Stylisten bemerken, dass dieser subtile Unterschied entscheidend ist, um natürlich aussehende Ergebnisse zu erzielen.
Eine sorgfältige Pflege von Klebe-Extensions erhält deren Aussehen und schützt gleichzeitig Ihr natürliches Haar. Befolgen Sie diese wissenschaftlich fundierten Empfehlungen, um die Tragedauer und die Gesundheit Ihrer Kopfhaut zu maximieren.
Beginnen Sie beim Entwirren an den Spitzen mit einer weichen Bürste, um nicht an den Klebeverbindungen zu ziehen. Waschen Sie die Haare alle 2–3 Tage mit einem sulfatfreien Shampoo – klinische Studien zeigen, dass es im Vergleich zu herkömmlichen Formulierungen den Abbau des Klebstoffs um 34 % reduziert. Spülen Sie nur von der Haarlänge bis zu den Spitzen, um ein Ölanhäufung in der Nähe des Klebestreifens zu vermeiden.
Schlafen Sie mit dem Haar in einem lockeren Zopf oder in ein Seidentuch gewickelt. Seidenkissenbezüge reduzieren nächtliches Verheddern um 72 %, so das Hair Health Journal (2023), und helfen, die Klebekraft zu erhalten, indem sie Reibung minimieren.
Wählen Sie pH-neutrale, parfümfreie Reinigungsmittel mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Haferflocken oder Aloe Vera. Dermatologische Studien zeigen, dass solche Formulierungen das Risiko von Reizungen bei empfindlicher Haut um 81 % senken.
Die meisten Sets halten 6–8 Wochen, bevor eine Neupositionierung erforderlich ist. Hochwertige Echthaarverlängerungen können durch Austausch der Klebestreifen 3–4 Mal wiederverwendet werden. Falsches Nachkleben verursacht 58 % der vorzeitigen Ersetzungen aufgrund ungleichmäßiger Haftung, daher wird ein professioneller Service empfohlen.
Salons verwenden acetonfreie Lösungsmittel, wie sie in den Erweiterungssicherheitsrichtlinien validiert sind, um den Klebstoff sauber zu lösen, ohne die natürlichen Öle zu entfernen. Die professionelle Entfernung verringert das Bruchrisiko um 90 % im Vergleich zu Heimmethoden und erhält so die Gesundheit Ihres natürlichen Haares.
Tape-in-Extensions aus 100 % echtem Menschenhaar sorgen für ein natürliches Aussehen, mehr Selbstvertrauen und eine langlebigere Oberfläche, da sie sich genauso verhalten wie Ihr eigenes Haar.
Hochwertige Tape-in-Extensions können zwischen 6 und 8 Wochen halten. Wichtige Faktoren, die ihre Haltbarkeit beeinflussen, sind Haartyp, Installationsgenauigkeit und Pflegeroutine.
Ja, diese Extensions können gestylt und farblich an Ihr natürliches Haar angepasst werden. Es wird empfohlen, niedrige Temperaturen zu verwenden und drastische Farbänderungen zu vermeiden.
Die professionelle Entfernung mit acetonfreien Lösungsmitteln wird empfohlen, um Bruch zu minimieren und das natürliche Haar zu schützen. Vermeiden Sie DIY-Methoden, da diese mehr Schäden verursachen können.
2025-06-05
2025-06-02
2025-05-29
2025-10-09
2025-09-10
2025-08-13