China Shandong Qingdao Einheit 2301, Gebäude 4, Nr. 1 Xiangling Straße +86-15621190058 [email protected]

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Mobil/WhatsApp
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Warum sind Haarverlängerungen mit Klebestreifen eine Top-Wahl für nahtlose Styling-Looks?

Aug 13, 2025

Der Aufstieg von Klebestreifen-Haarverlängerungen in der modernen Schönheitspflege

Warum Klebestreifen-Haarverlängerungen im B2B- und Salonsmarkt immer beliebter werden

Tape-in-Haarverlängerungen erobern derzeit die Beauty-Szene und machen laut dem Beauty Industry Report des letzten Jahres etwa 43 % aller Verlängerungsdienste weltweit aus. Auch Friseursalons haben ein interessantes Phänomen bemerkt – ungefähr drei von vier Kund:innen entscheiden sich heutzutage für Tape-ins statt für ältere Techniken wie handgeflochtene Strähnen. Warum? Ganz einfach, weil es schneller ist. Was früher mehrere Stunden in Anspruch nahm, kann nun innerhalb von etwa 45 Minuten erledigt werden. Eine solche Geschwindigkeit ermöglicht es Salons, mehr Termine in ihren Kalender zu packen und gleichzeitig hervorragende Ergebnisse zu liefern. Und wenn man den Profis selbst zuhört, nennen viele Stylist:innen Tape-Verlängerungen sogar ihren wichtigsten Umsatzbringer. Der Grund? Die kleinen Klebestreifen müssen nicht so oft ersetzt werden wie andere Materialien, wodurch die Nachbeschaffungskosten für einige Betriebe fast um die Hälfte sinken.

Warum das nahtlose und unsichtbare Erscheinungsbild von Tape-Haarverlängerungen die Verbraucheranfrage antreibt

Tape-In-Extensions erobern den Markt, hauptsächlich weil sie genau das Problem lösen, das den meisten Kund:innen am meisten Sorgen bereitet: diese lästigen, sichtbaren Verbindungsstellen. Der extrem dünne, medizinische Klebstoff (etwa einen halben Millimeter dick) verschwindet einfach unter den Haarschichten – etwas, das herkömmliche Klammerverbindungen oder Fusionsbonds nicht leisten können. Salons, die diese Art von Extensions anbieten, verzeichnen laut den neuesten Salon Success Metrics vom letzten Jahr einen Anstieg der Wiederholungskundschaft um rund 34 %. Heutzutage möchten die Menschen, dass ihr Haar absolut natürlich aussieht, besonders wenn sie zur Arbeit gehen oder Bilder online posten. Fast alle, die diese Extensions tragen, fühlen sich deutlich selbstbewusster, wenn sie ihr Haar stylen, da die kleinen Klebestreifen auch bei Bewegung oder unter harschen Lichtverhältnissen bei Events sicher sitzen.

Wie Tape-In-Haarextensions neue Maßstäbe setzen für natürlich aussehendes Volumen und Länge

Bei der Verwendung von Tape-Extensions verteilt sich jeder Streifen tatsächlich auf etwa 10 bis 15 Strähnen echter Haare, wodurch der Druck auf einzelne Strähnen verringert und diese daran gehindert wird, so leicht zu brechen, wie letztes Jahr aus Forschungen des Trichology Institute hervorging. Die Bauweise dieser Extensions ermöglicht es Kunden, ungefähr ein halbmal mehr Volumen zu erreichen als bei herkömmlichen Weft-Methoden, ohne den natürlichen Schwung und Fluss zu verlieren. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage aus dem Jahr 2024 brachte zudem etwas Interessantes zutage: Viele Menschen empfanden das Gefühl, ihr eigenes Haar zu tragen, da diese Extensions sehr nahe am Haaransatz sitzen und über extrem glatte Schichten verfügen, die harmonisch ineinander übergehen. Die meisten Schönheitssalons nutzen diesen realistischen Effekt mittlerweile aus, indem sie spezielle Mischbehandlungen anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt sind, und diese zusätzliche Dienstleistung hat die durchschnittlichen Ausgaben der Kunden während eines Termins um etwa 120 Pfund erhöht, abhängig vom Standort.

Innovatives Design und Technologie hinter Tape-In-Extensions

Konstruktion der unsichtbaren Tape-In-Extension: Flache Verbindungen und flache Bauweise

Die neuesten Tape-In-Extensions verfügen über extrem dünne 0,6-mm-Klebestreifen, die direkt an der Kopfhaut haften, ohne sichtbaren Volumenzugewinn zu verursachen. Sie halten tatsächlich etwa vier bis sechs Wochen lang sicher, was ziemlich beeindruckend ist. Was macht sie so gut? Der flache Silikonrücken verteilt das Gewicht gleichmäßig über den Kopf und reduziert so das Zugegefühl an den Haarwurzeln. Studien zeigen, dass dieses Design die Spannung auf die Haarfollikel um fast 40 % im Vergleich zu traditionellen geflochtenen Methoden reduziert, wie letztes Jahr in der Fachzeitschrift Haircare Tech Journal berichtet wurde. Zudem berichten Schönheitsexperten, die sie getest haben, dass Kunden diese Extensions bei weitem komfortabler empfinden während des täglichen Lebens, insbesondere da sie im Gegensatz zu älteren Extension-Varianten sensible Kopfhautstellen nicht ziepen oder reizen.

Fortschritte bei medizinischen Klebstoffen für sicheren, hautfreundlichen Halt

Führende Hersteller verwenden jetzt hypoallergene Klebstoffe, die den Hautsicherheitsstandards nach ISO 10993 entsprechen. Diese medizinischen Formulierungen gewährleisten eine 360-Grad-Verklebung ohne Auslaufen – ein häufiger Nachteil früherer Designs. Klinische Studien zeigen eine um 92 % reduzierte Reizung im Vergleich zu lösemittelbasierten Klebstoffen, wodurch sie für empfindliche Kopfhaut geeignet sind.

Leichte Materialien und komfortorientiertes Design für ganztägigen Tragekomfort

Hochwertige Remy-Haarsträhnen (180–220 g pro 50er-Set) in Kombination mit atmungsaktiven Bändern ermöglichen Luftzirkulation und reduzieren die Wärmestauung während langen Tragezeiten. Die durchschnittliche Gewichtskraft heutiger Tape-in-Extensions beträgt lediglich 1,2 g pro Zoll – 40 % leichter als Modelle aus dem Jahr 2020 – und erlaubt zusätzliche Länge, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken oder Nackenverspannungen zu verursachen.

Unsichtbarkeit und Kopfhautgesundheit im Gleichgewicht: Langzeit-Tragebedenken werden berücksichtigt

Laufende Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf Klebstoffe, die ölbeständig sind und gleichzeitig eine sanfte Entfernung ermöglichen. Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 unter 500 Salon-Fachleuten ergab, dass Klebeband-Extensions bei sachgemäßer Pflege 67 % weniger Haarausfall beim Entfernen verursachen als Keratin-Bonds, wobei die sichere Tragedauer bis zu acht Wochen betragen kann.

Nahtlose Einbindung: Ein natürliches Erscheinungsbild mit Klebeband-Haaren erreichen

Klebeband-Haarverlängerungen passend zur natürlichen Textur und Bewegung auswählen

Was macht Klebeband-Extensions wirklich unauffällig? Die richtige natürliche Haarbewegung ist entscheidend. Gerades Haar wirkt am besten, wenn die Klebestellen flach am Kopf anliegen, während Personen mit Wellen oder Locken Extensions benötigen, die entsprechend ihrem individuellen Muster gestylt wurden. Laut aktuellen Daten aus dem Beauty-Segment verwenden heutzutage etwa drei von vier Salons Textur-Guides. Diese Hilfsmittel sorgen dafür, dass das hinzugefügte Haar natürlich fließt, statt unvorteilhaft abzustehen. Die Verbesserung ist bemerkenswert, wenn alles richtig umgesetzt wird.

Präzise Farbabstimmung für eine unscheinbare Einbindung

Top-Salons verwenden digitale Farbanalyse und mehrfarbige Strähnen, um subtile Lichtreflexe und Wurzelverläufe nachzuahmen. Dadurch entfallen die harten Kontraste, die bei einfarbigen Lösungen üblich sind. Befragungen zeigen, dass Kunden bei einer „wurzel- bis spitzenauthentischen“ Farbgebung die Wahrscheinlichkeit um 62 % höher ist, für Tape-In-Dienste erneut in den Salon zu kommen ( Salon Today , 2023).

Professionelle Techniken zum Mischen von Tape-Ins mit natürlichem Haar

Stylisten verlassen sich auf drei bewährte Methoden:

  • Geschichtetes Sandwiching : Anbringen von Strähnen zwischen natürlichen Haarpartien für integrierte Abdeckung
  • Gezieltes Hitzestyling : Verwendung von Geräten unter 300°F, um Spitzen zu verschmelzen, ohne den Kleber zu beschädigen
  • Texturschweißen : Auftragen von leichten Seren, um die Oberflächenreibung zwischen verschiedenen Haartypen zu vereinheitlichen

Wie in Harpers Bazaar' Beauty-Report 2024 erwähnt: „Klebe-Extensions verschwinden, wenn sie mittig am Haarstrang angebracht werden – niemals an den Wurzeln oder Spitzen –, sodass das natürliche Haar über die Verbindungsstellen fließen kann.“ Diese Technik minimiert sichtbare Nähte und schont gleichzeitig die Kopfhautgesundheit.

Schonender Tragekomfort und hauffreundliche Anwendung

Schonendes Anlegeverfahren, das die Integrität des natürlichen Haares bewahrt

Klebe-Extensions verwenden medizinische Klebstoffe, um das natürliche Haar zwischen zwei leichte Strähnen zu fixieren – ohne Hitze, Kleber oder Chemikalien. Eine Salon-Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass diese Methode im Vergleich zu Fusionsmethoden das Auftreten von Spliss um 67 % reduziert, da das Gewicht gleichmäßig verteilt ist und keine Spannungspunkte entstehen.

Vergleich mit anderen Methoden: Warum Klebe-Extensions weniger Haarbruch verursachen als Hitze oder Flechten

Laut einer Trichologie-Studie (2022) erleben Kund:innen 40 % weniger Haarausfall mit Klebe-Extensions im Vergleich zu geflochtenen Styles. Die folgende Tabelle vergleicht gängige Extension-Typen:

Methode Wird Hitze verwendet? Spannung auf die Haarfollikel Durchschnittliche Bruchrate
Klebe-Extensions Nein Niedrig 12%
Fusion Ja - Einigermaßen 34%
Micro-Links Nein Hoch 28%

Durch die flache Bonding-Verbindung der Tape-Haare entfällt die Bürstungsreibung von Clip-Ins, während der hautfreundliche Klebstoff Reizungen reduziert, wie sie bei Keratin-Bonds üblich sind.

Einfache Entfernung zu Hause und geringere Belastung der Haarfollikel

Profis empfehlen Tape-Ins aufgrund des 5-Minuten-Entfernungsverfahrens mithilfe einer speziellen Lösung, die den Klebstoff sanft auflöst. Im Gegensatz zu geklebten Strähnen, die natürliche Haare ausreißen, weisen Tape-Extensions eine Haarbehaltsrate von 98 % auf (Salon-Daten von 2024). Diese leichte Entfernung ermöglicht häufige Stylings ohne langfristigen Dichteverlust.

Styling-Vielfalt und langfristiger Wert von Tape-Haarverlängerungen

Styling-Flexibilität: Locken, Hochsteckfrisuren und Alltagslooks mit Tape-In-Extensions

Tape-Ins ermöglichen dank ihrer ultradünnen Verbindungen – oft weniger als 1 mm dick – eine vollständige Styling-Vielfalt, da sie bündig mit der Kopfhaut abschließen. Dies erlaubt eine nahtlose Integration für Locken, Pferdeschwänze und geflochtene Hochsteckfrisuren. Über 78 % der Salons empfehlen Tape-Ins für Kunden, die eine pflegeleichte Verwandlung suchen, insbesondere aufgrund der Kompatibilität mit herkömmlichen Styling-Tools.

Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit: Verlängern der Lebensdauer von Tape-Haarextensions

Gutwertige Klebeverlängerungen können bei sachgemäßer Pflege etwa 3 bis 5 Mal wiederverwendet werden und behalten dabei rund 95 % ihrer ursprünglichen Festigkeit. Der medizinische Klebstoff, der verwendet wird, ermöglicht es, sie sicher zu entfernen und umzupositionieren, ohne die Verlängerungen selbst oder das eigene Haar zu beschädigen, dank spezieller Lösungsmittel, die auf den Kleber wirken. Da sie so oft wiederverwendet werden können, sparen diese Verlängerungen langfristig tatsächlich Kosten, und zwar zwischen 40 und 60 Prozent im Vergleich zu Klammer- oder Keratin-Bonding-Methoden, wie aktuelle Daten aus dem Salonbereich aus dem Jahr 2023 zeigen. Aus geschäftlicher Sicht spielt dies ebenfalls eine Rolle, da Salons bessere Ergebnisse sehen, wenn Kunden für Anpassungen zurückkehren. Etwa zwei Drittel der Beauty-Profis haben eine gesteigerte Kundentreue festgestellt, wenn sie Dienstleistungen zum Neupositionieren anbieten, anstatt jedes Mal neue Sets zu verkaufen.

Nachfrage nach pflegeleichtem, wirkungsvollem Styling im B2B-Markt bedienen

Immer mehr Salons greifen auf Klebestreifen-Extensions zurück, da Kunden Haare wünschen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit großartig aussehen. Diese Extensions können zwischen sechs und acht Wochen lang getragen werden, was bedeutet, dass Kunden nicht so oft zum Nachbessern wiederkommen müssen. Die leichte Bauweise moderner Klebestreifen, die in der Regel weniger als 120 Gramm für ein komplettes Set wiegen, belastet die Haarfollikel weniger als schwerere Alternativen. Laut aktueller Branchenforschung aus dem Jahr 2024 verwenden etwa 8 von 10 Salons Klebestreifen-Extensions als ihre bevorzugte Produktvariante. Saloninhaber berichten, dass die Anbringung etwa 30 % weniger Zeit in Anspruch nimmt als herkömmliche Methoden, und die Kundenzufriedenheit ist ebenfalls gestiegen, mit ungefähr der Hälfte der Beschwerden über Schäden nach Behandlungen im Vergleich zu älteren Mikroperlen-Techniken.

Häufig gestellte Fragen zu Klebestreifen-Haarverlängerungen

Wie lange halten Tape-Haarverlängerungen?

Klebestreifen-Haarverlängerungen halten zwischen vier und sechs Wochen, bevor eine Neupositionierung erforderlich ist. Bei richtiger Pflege können sie drei bis fünf Mal wiederverwendet werden.

Schädigen Klettsträhnen das natürliche Haar?

Bei richtiger Anwendung verursachen Klettsträhnen minimale Schäden. Sie verteilen das Gewicht gleichmäßig und reduzieren so die Spannung und Haarbrüche im Vergleich zu anderen Methoden.

Kann man Klettsträhnen stylen und färben?

Ja, Klettsträhnen sind vielseitig und können auf verschiedene Arten gestyled werden. Mit professionellen Färbe- und Mischtechniken lassen sie sich nahtlos in das natürliche Haar integrieren.